erster Vorsitzender des OV: MdL Paul Knoblach, Garstadt
Beruf: Fachkrankenpfleger für Psychiatrie / Ökobauer (i. R.)
Grüner Kreisrat in Schweinfurt, Kreisausschussmitglied, Landtagsabgeordneter
Politische Schwerpunktbeschreibung (siehe Paul’s Seite)

zweite Vorsitzende: Ingrid Turenne, Bergrheinfeld
Beruf: Sekretärin (i. R.) in d. Energiebranche
Hobbys: Gartenarbeit, Spazierengehn mit Hunden, Lesen, Malerei, Musik- und Kulturveranstaltungen
Als fränkisches Landgewächs, naturverbunden aufgewachsen, unterstütze ich Initiativen für Tierwohl und ökologische Landwirtschaft. Nicht nur durch meine ehrenamtliche Mitarbeit bei der „Solidarischen Landwirtschaft Schweinfurt“ stehen bei mir saisonale und natürliche Lebensmittel im Mittelpunkt. Zudem möchte ich, dass die Direktvermarktung unserer regional, saisonal und biologisch erzeugten Lebensmittel weiter zunimmt. Weiter liegt mir soziale Gerechtigkeit sehr am Herzen. Die Lebensbedingungen, Chancen und Möglichkeiten für alle Menschen einer Gesellschaft sollen verbessert werden. Ich bin langjähriges Mitglied in mehreren Umwelt-, Natur- und Tierschutzverbänden und setze ich mich für die klassischen Themen grüner Politik ein, wie für den Erhalt der Pflanzen- und Artenvielfalt, giftfreie Natur und Schutz vor Umweltverschmutzung.
Schriftführerin: Petra Hugo-Bär
Beruf: Physiotherapeutin
Beisitzerin: Ulrike Hochrein, Bergrheinfeld
geb. 1963 in Marktbreit
Beruf: Mittelschullehrerin
Hobbys: Lesen, Radfahren, Wandern, Natur, Reisen
Meine Anliegen sind:
Erhalt unserer heimatlichen Lebensqualität durch Natur- und Landschaftsschutz und Verzicht auf schädliche Pflanzenschutzmittel
nachhaltige Ortsentwicklung, z.B. durch Verkehrsberuhigung und Verbesserung des innerörtlichen Verkehrs für Radfahrer und Fußgänger, vor allem für Kinder
soziale Gerechtigkeit und mehr Lebensqualität im ländlichen Raum durch lebenswertes Wohnen sowie Schaffen von günstigen seniorengerechten Wohnungen
Bekämpfung von Umweltbelastungen und umwelt-zerstörerischen Großprojekten
Transparenz beim Rückbau des KKW Grafenrheinfeld. Die Gesundheit der Bewohner der umliegenden Ortschaften muss an erster Stelle stehen.
Kinder und Jugendliche:
Erziehung und Bildung mit dem Ziel eines friedlichen, respektvollen Miteinanders, Ermöglichen von Naturerfahrungen für Kinder und Jugendliche, Förderung von Umweltprojekten in Schulen und Kindergärten, Sanierung und Verbesserung der Kinderspielplätze
Weitere OV-Mitglieder:
Robert Pfeifroth, Bergrheinfeld
geb. 1952 in Fellen (Spessart)
Beruf: Finanzwirt i. R.
Hobbys: Radfahren, Wandern, Lesen, Schachspielen und Gartenarbeit
Ich setze mich für die Bekämpfung von Umweltverschmutzung und soziale Gerechtigkeit in unserer Gemeinde ein. Als Vater und Großvater steht bei mir der Klima- und Umweltschutzgedanke ganz oben.
Wir brauchen mehr regenerative Energieerzeugung. Darum sind mir Photovoltaikanlagen auf allen öffentlichen Gebäuden sowie der Einsatz auf geeigneten Dachflächen für weitere Photovoltaikanlagen wichtig. Ein gutes Miteinander auf allen unseren Verkehrswegen ist ein weiteres Anliegen von mir.
Walter Meisner, Bergrheinfeld
geb. 1952 in Schwanfeld
Beruf: Justizvollzugsbeamter (i. R.)
Hobbys: Vereinssport, Tischtennis
Ich bin für Verkehrsberuhigung des Durchgangsverkehrs und sichere Überquerung an Verkehrsknotenpunkten. Fuß-, Rad- und Autoverkehr soll harmonisch funktionieren. Ich setze mich dafür ein, dass Geruchsbelästigung durch umliegende Mülldeponien reduziert sowie eine weitere Zunahme der unzähligen Hochspannungsmasten im Umfeld unserer Gemeinde verhindert wird. Weiter sind mir eine intakte Umwelt, die Bekämpfung des Klimawandels und der Atomausstieg wichtig.
Heidi Filser, Bergrheinfeld
geb. 1948 in Poppenlauer
Beruf: Hausfrau
Hobbys: Natur, Theater, Musik
Der Erhalt unserer Lebensgrundlagen zum Wohle der Nachwelt liegt mir am Herzen.
Ich engagiere mich für Müllvermeidung, sowie in diesem Zusammenhang für einen bewussten und schonenden Umgang mit den Ressourcen beim Verbrauch von Lebensmitteln, Kleidung und Wasser.
Durch meine ehrenamtliche Arbeit als Bürgerhelferin bei Caritas steht soziale Gerechtigkeit bei mir besonders im Mittelpunkt.
Peter Bär, Bergrheinfeld
geb. 1962 in Neustadt/Aisch
Beruf: Elektronik- und Software-Entwickler i.d. Medizintechnik
Hobbys: Musik, Radfahren
Ich setze mich ein für:
dezentrale nachhaltige Energieversorgung der Gemeinde mit Beteiligung der Bürger (Photovoltaik/Windkraft)
nachhaltige Ortsentwicklung durch Förderung von ökol. Baumaßnahmen unter Vermeidung von Flächenfraß
Eindämmung der Umweltverschmutzung im und rund um das „Industriegebiet am Bahnhof“
Förderung kultureller Angebote durch finanzielle Unterstützung und Bereitstellung der nötigen Infrastruktur
Hubert Filser, Bergrheinfeld
geb. 1948 in Garmisch-Partenkirchen
Beruf: Bausparkassenkaufmann i. R.
Hobbys: Musik, Singen, Natur
Mir sind die klassischen Themen grüner Politik, wie Umwelt-, Natur- und Lebensschutz, sowie umweltfreundliches Bauen und Wohnen wichtig. Mit meiner umweltorientierten Einstellung und meiner Erfahrung möchte ich die Gemeinde Bergrheinfeld in ihrem Bemühen um ein gutes Miteinander Aller für eine lebenswerte Zukunft unterstützen.
Michel Bauer, Bergrheinfeld
geb. 1996 in Schweinfurt
Beruf: Student Wirtschaftsingenieurwesen
Hobby: Badminton
Umwelt- und Energiepolitik ist mir besonders wichtig. Ich setze mich ein für eine Veränderung der Verkehrspolitik; die Gemeinde Bergrheinfeld soll zu einer fahrradfreundlicheren Gemeinde werden. „Erneuerbare Energien“ müssen vorangebracht sowie Umweltverschmutzung in Bergrheinfeld aktiv bekämpft werden.
Lena Mauder, Bergrheinfeld
geb. 1996 in Schweinfurt
Beruf: Kauffrau f. Versicherungen und Finanzen, Studentin d. Sozialpädagogik
Hobbys: Tennis, Fotografieren, Kochen
Ich möchte, dass auch die jüngere Generation in Bergrheinfeld mitbestimmen kann. Ich wünsche mir für Bergrheinfeld eine Verbesserung der Situation für Radfahrer in Form von ausgebauten Radwegen und Fahrradparkplätzen. Außerdem bin ich dafür, die regionale Landwirtschaft und auch kleinere Betriebe zu fördern.
Joschka Bär, Bergrheinfeld
geb. 1995 in Bergrheinfeld
Beruf: Gesundheits- und Krankenpfleger
Hobbys: Reisen, Lesen, Computer, Kraftsport, Thai-Boxen
Ich möchte die Lebensqualität in Bergrheinfeld erhalten und verbessern, z. B. durch Verringerung des motorisierten Verkehrs und der Förderung von umweltfreundlichen Transportmitteln. Ebenso wichtig ist mir, Nachhaltigkeit im Alltag voranzubringen, z. B. vermehrter Anbau und Vermarktung von gesunden, regionalen Lebensmitteln sowie Reduktion der Lebensmittelverschwendung und von (Verpackungs-)Müll